Pisten & Parks
Das Skigebiet Sölden bietet insgesamt 144 km perfekt präparierte Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden – von breiten Genießerpisten bis zur weltcupbekannten Rennstrecke am Rettenbachgletscher. Drei Dreitausender-Gipfel (BIG 3) mit spektakulären Panorama-Plattformen sind per Seilbahn erreichbar; wer die gesamte BIG 3-Rallye absolviert, legt an einem Tag über 50 Pistenkilometer zurück. 31 moderne Liftanlagen, darunter zwei hochleistungsfähige Gondelbahnen, sorgen für minimale Wartezeiten und komfortable Aufstiegshilfen. Dank zwei Gletscherskigebieten und moderner Beschneiung auf rund 70 % der Pisten gilt Sölden als absolut schneesicher von Herbst bis weit ins Frühjahr. Freestyle-Fans toben sich im großzügigen "Area 47" Snowpark am Giggijoch aus, während Einsteiger im Übungsgelände Innerwald ideale Bedingungen vorfinden.
Weitere Aktivitäten abseits der Piste
Auch jenseits der Skipisten hat Sölden viel zu bieten: Winterwanderer können auf rund 30 km geräumten Wegen das verschneite Winterwunderland erkunden, und zusätzlich warten markierte Routen für Schneeschuh-Touren. Rodelfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten – eine der längsten Rodelbahnen Tirols führt von der Mittelstation am Gaislachkogl kilometerlang ins Tal und ist einmal pro Woche abends fürs Nachtrodeln beleuchtet. Falls Sie Entspannung suchen oder das Wetter mal nicht mitspielt, lohnt sich ein Besuch der Freizeitarena Sölden mit Erlebnisbad, Sauna, Tennis und Fitnessbereich oder ein Abstecher in den nahe gelegenen Aqua Dome in Längenfeld. In der Therme können Sie in heißen Becken und Dampfbädern wunderbar relaxen und die Muskeln für den nächsten Skitag lockern. Tipp: Für die optimale Planung empfiehlt sich ein Blick auf das aktuelle Wetter & Schnee in Sölden, damit Sie stets bestens informiert in den Tag starten.
Après-Ski & Events
Sölden genießt einen legendären Ruf in Sachen Après-Ski und Nachtleben: Von gemütlichen Schirmbars an den Talstationen bis zu angesagten Clubs im Ortszentrum wird hier gefeiert, bis die Skischuhe glühen. Ein absolutes Highlight für Party-Fans ist das jährliche Electric Mountain Festival im April, wenn internationale DJs das Giggijoch in eine Open-Air-Bühne verwandeln. Auch im Sportkalender setzt Sölden Akzente: Jeden Oktober findet am Rettenbachgletscher das erste FIS Skiweltcup-Rennen der Saison statt, das tausende Wintersportbegeisterte ins Ötztal lockt. Und selbst Filmfans kommen auf ihre Kosten: Auf über 3.000 Metern Höhe kann man am Gaislachkogl die James-Bond-Erlebniswelt 007 Elements besuchen – eine beeindruckende Ausstellung am Original-Drehort des Blockbusters "Spectre".
Deine Vorteile beim SNOWELL Skiverleih in Sölden
- Top-Verleihmaterial ❄️ genieße Wintersportvergnügen pur!
- Miete online günstiger als vor Ort ❄️ schone deine Urlaubskasse!
- Kinder bis 10 Jahre mieten gratis ❄️ das entlastet die Familienkasse!
- Gratis Skihelm für Kinder ❄️ für optimale Sicherheit der Kids!
- Kostenlose Abholung am Vortag möglich ❄️ keine Wartezeit, mehr Zeit für die Piste!
- Gratis Stornierung und Umbuchung bis 24h vor Mietbeginn ❄️ maximale Flexibilität!
- Garantierte Verfügbarkeit bei Online-Buchung ❄️ stressfrei in den Skiurlaub starten!
- SNOWELL Wintersport Know-how seit 1993 ❄️ das bedeutet kompetenten Service und erstklassige Beratung!
Häufige Fragen zum Skiverleih in Sölden
Ja. Wenn Sie online über SNOWELL buchen, können Sie Ihre gemietete Ausrüstung in Sölden in der Regel bereits am Vorabend des ersten Skitages kostenlos abholen. So sparen Sie sich Wartezeit am Morgen und können entspannt in den Skitag starten.
Ja, Kinder bis 10 Jahre erhalten ihre Skiausrüstung bei SNOWELL in Sölden gratis, sofern pro Kind auch ein Erwachsenen-Paket gebucht wird. Pro zahlendem Erwachsenen ist die Ausrüstung für ein Kind (bis 10 Jahre) kostenlos. Zudem bekommen alle Kinder und Jugendlichen vor Ort einen Skihelm ohne Aufpreis dazu.
Unsere Verleihshops in Sölden sind an den wichtigsten Einstiegspunkten des Skigebiets positioniert. So finden Sie beispielsweise direkt an der Talstation der Giggijochbahn einen Partner-Shop, ebenso im Ortszentrum sowie auf dem Rettenbachgletscher (rund 2.600 m Höhe). Alle Standorte sind bequem erreichbar und ermöglichen einen schnellen Start in den Skitag ohne weite Umwege.